Trainingsgruppen

U10

Trainerin: Sara Placi

Kontakt: sara.placi@bluewin.ch

Mittwoch

16:00 - 17:30 Uhr Turnhalle Egelmoos Amriswil


 

U12/U14/U16

Trainer: Nadine & Nicole Lieberherr, Gian Wagner, Marlena Zanatta

Lauftrainer: Michael Christen, Sandro Stevanon

Kontakt: nadine.lieberherr@gmail.comni.lieberherr@gmail.comsandro.stevanon@elektro-werk.ch

Montag

18:00 - 19:30 Uhr Tellenfeldhalle Amriswil

Freitag

18:00 - 19:30 Uhr Tellenfeldhalle Amriswil

Samstag (Lauf)

9.00 - 10.00 Uhr Ort gem. Angabe

10.00 - 11.15 Uhr Ort gem. Angabe

Mittwoch:

Freiwilliges Fördertraining, mehr Infos>>  TLAV Youngsters 

 

Leistungssport ab U18

Werner Dietrich, Sarah Weber, Roman Buob

Kontakt: werner.diet@bluewin.ch, s_weber@hotmail.ch

Training auf Anfrage


 

Sport & Schule (NET/PMS/SportKV)

Sarah Weber

Kontakt: s.weber@sbw.edu

Training auf Anfrage, weitere Infos unter :
Nationale Elitesportschule Thurgau oder SportKV

 

 

 

U10 (2013 und jünger)

Sara Placi

sara.placi@bluewin.ch

Mittwoch

U10 & U12 16:00 - 17:30 Uhr Tellenfeld Amriswil


 

U12/U14 (2009 - 2012) 

Nadine & Nicole Lieberherr, Sandro Stevanon

nadine.lieberherr@gmail.comni.lieberherr@gmail.comsandro.stevanon@elektro-werk.ch

Montag

U12 & U14 17:30 - 19:00 Uhr Tellenfeld Amriswil

Mittwoch

U10 & U12 16:00 - 17:30 Uhr TellenfeldAmriswil

Freitag

U12 & U14 17:30 - 19:30 Uhr Tellenfeld Amriswil


 

U16 (2007/2008)

Sarah Weber, Roman Buob

s_weber@hotmail.chroman.buob@herzog-kuechen.ch

Dienstag (Roman Buob)

U14 & U16 18:00 - 20:00 Uhr Tellenfeld Amriswil

Freitag (Sarah Weber)

U16 18:00 - 20:00 Uhr Tellenfeld Amriswil

Samstag (Sarah Weber)

U16 09:00 - 11:00 Uhr AZSG oder Amriswil


 

Leistungssport ab U18

Werner Dietrich, Sarah Weber, Roman Buob

 werner.diet@bluewin.ch

Training auf Anfrage


 

Sport & Schule (NET/PMS/SportKV)

Sarah Weber

s.weber@sbw.edu

Training auf Anfrage, weitere Infos unter :
Nationale Elitesportschule Thurgau oder SportKV


Amriswil-Athletics legt Wert darauf, ein positives Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Anhand von Empfehlungen des Präventionsprogramms «cool and clean» von Swiss Olympic hat der Vereinsvorstand daher Massnahmen beschlossen, um das Vereinsumfeld für Kinder und Jugendliche gesundheitsfördernd zu gestalten. Unter anderem werden die Leitenden von Amriswil-Athletics mit Weiterbildungen auf ihre Vorbildrolle sensibilisiert, Sportanlagen rauchfrei gestaltet und Anlässe von einem Jugendschutz-Konzept begleitet. Ausserdem will der Verein den Nachwuchs vermehrt persönlich stärken: Jugendliche sollen je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten in die Organisation und Entscheidungsfindung des Vereins miteinbezogen werden.

Verhaltenskodex 

Fairplay

An Wettkämpfen und Anlässen trete ich anständig auf und halte mich an Regeln.

Respect

Ich begegne meinen Konkurrent:innen, Trainer:innen und Kampfrichter:innen respektvoll.

Teamspirit

Jede und jeder wird bei uns akzeptiert. Einer für alle - alle für einen.

Drugs

Ich nehme keine Drogen und verzichte während des Sports auf Alkohol und Tabak. 

Gesundheit

Ernährung 

Eine sinnvolle Ernährung ist Grundvoraussetzung um Leistung erbringen zu können. Was gesund oder ungesund ist, kann sehr individuell sein. Es gibt jedoch Faustregeln, an denen du dich orientieren kannst: Ernährst du dich bereits gemäss Lebensmittelpyramide?

Frau und Spitzensport 

Swiss Olympic sensibilisiert und informiert mit der Kampagne «fastHER, smartHER, strongHER» über die Fokusthemen des Projekts Frau und Spitzensport. Im Zentrum steht die Athletin und deren Erfahrungen und Bedürfnisse in Bezug auf frauenspezifische Themen im Spitzensport.  

Psychische Gesundheit

Dureschnufe ist eine Plattform mit Tipps und Tricks um deine psychische Gesundheit zu fördern.

Hast du Fragen rund ums Thema Anti-Doping oder Ethik im Sport? Dann ist sportintegrity.ch eine mögliche Anlaufstelle.


Homeworkout 

Im Newsletter von Sarah findest du Trainingspläne für zu Hause oder lass dich von der #HomeAthleticsChallenge inspirieren.

Newsletter_01_Rumpfstabilität.pdf 418 KB
Newsletter_02_Ausdauer.pdf 416 KB
Newsletter_03_Treppentraining.pdf 445 KB
Newsletter_04_Mentaltraining.pdf 348 KB
Newsletter_05_Beweglichkeit.pdf 897 KB